Im Archiv suchen

...oder filtern nach Jahr

04.07.2025

Tag der Genossenschaften am 05. Juli: Krise, Klima, Kooperation: Warum Genossenschaften das Modell der Zukunft sind

Zum morgigen Tag der Genossenschaften 2025 betont das Bündnis Bürgerenergie die zentrale Rolle der Bürgerenergiegenossenschaften in Zeiten von Energie-, Klima- und Demokratiekrise.

29.05.2025

ETS-2 braucht sozialen Kompass: Verbände fordern gerechten Emissionshandel und legen 5-Punkte-Plan vor

Berlin, 26. Juni 2025 Ab 2027 werden mit dem neuen EU-Emissionshandel (ETS-2) europaweit erstmalig Preise auf den Ausstoß von CO₂ in den Bereichen Gebäude und Verkehr erhoben. Die Preise für Öl, Gas und Benzin werden dadurch spürbar steigen. Damit besonders betroffene Haushalte entlastet werden,…
16.05.2025

Preisverleihung Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie 2025

Ein besonderes Highlight des heutigen Tages des Bürgerenergie-Konvents 2025 war die erstmalige Verleihung des „Michael-Sladek-Preises für Bürgerenergie“. Der Preis würdigt die 2024 verstorbene Person Michael Sladek und seine Wirkung für eine bürgernahe, konsequente Energiewende und effektiven…
16.04.2025

Wir trauern um Michael Welz

Unser Weggefährte Michael Welz ist am 5. April 2025 völlig unerwartet verstorben.

09.04.2025

Breites Verbändebündnis fordert Energiewende in Bürgerhand

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) sowie der Bundesverband Steckersolar (BVSS) fordern von der künftigen Regierung ein klares Bekenntnis zur Energiewende in Bürgerhand.

01.04.2025

Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie

Am 16. Mai 2025 wird in Berlin erstmals der mit insgesamt 10.000 € dotierte „Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie“ im Rahmen des Bürgerenergie-Konvents durch das Bündnis Bürgerenergie in Kooperation mit der Stiftung Neue Energie und der Naturstrom-Stiftung verliehen.

31.03.2025

Die Energiewende braucht keinen Neustart, sondern Tempo und Verlässlichkeit

Die Arbeitsgruppenphase der Koalitionsverhandlungen ist seit Montag letzter Woche abgeschlossen. Die Papiere der AGs liegen vor und haben zügig ihren Weg in die Öffentlichkeit gefunden. Die Koalitionsverhandlungen werden aktuell von massiven Beeinflussungsversuchen der großen fossilen Energiekonzerne begleitet, die einen „Neustart“ der Energiewende fordern, aber damit eigentlich den Ausbau der Erneuerbaren Energie massiv ausbremsen wollen.

18.03.2025

Bürgerenergie-Konvent 2025: Das Programm ist online!

Es sind noch rund sechs Wochen bis zum Bürgerenergie-Konvent, der unter dem Motto „demokratisch, vielfältig und innovativ“ mit einem vielseitigen Programm am 16. & 17. Mai 2025 in Berlin stattfindet. Das Programm ist ab sofort online – schaut einfach rein!

13.02.2025

Mentoring-Programm 2025

Es ist soweit. Du kannst Dich ab jetzt für unser Mentoring-Programm 2025 bewerben. Mehr Infos hier...

31.01.2025

EnWG-Novelle ohne Energy Sharing

Es ist vor der Bundestagswahl doch noch Bewegung in die Energiepolitik gekommen: SPD, Grüne und CDU/CSU haben sich darauf geeinigt, Gesetzesänderungen zur Kraftwärme-Kopplung, zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), zur Regulierung des Windenergieausbaus, zum Emissionshandel und ein Biomassepaket am Freitag, 31. Januar 2025, im Bundestag zu verabschieden.