Partner


 

engage-Konferenz Workshops

ENGAGE: Energieforschung und Netzwerkbildung zum gemeinschaftlichen Ausbau gesellschaftlicher Engagementmöglichkeiten

Über das Projekt

Das Projekt erforscht das Potenzial sozialer Innovationen in der Energiewende und ermöglicht so eine erfolgreiche und inklusive Transformation. Ziel ist es, die Gesellschaft durch soziale Innovationen in die Energiewende einzubeziehen. Bürger*innen sollen ermutigt und befähigt werden, sich sozial und finanziell an der Energiewende zu beteiligen. Dazu erfolgt zunächst eine sektorübergreifende Bestandsaufnahme und Analyse vorhandener sozialer Innovationen in ländlichen und städtischen Räumen. Aus der Analyse werden Handlungsempfehlungen zur Steigerung, Optimierung und Diversifizierung sozialer Innovationen in der Energiewende abgeleitet und zielgruppenspezifisch an relevante Stakeholder kommuniziert, die die Handlungsempfehlungen implementieren können. Während der gesamten Projektlaufzeit wird ENGAGE von Kommunikations-, Visualisierungs- und Capacity Building-Maßnahmen begleitet. Das Projekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und vom Bündnis Bürgerenergie gemeinsam mit dem Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität IKEM, der 100 prozent erneuerbar stiftung und eueco umgesetzt. In Zukunft werden wir regelmäßig in unseren Mitglieder-Mailings und im Newsletter und natürlich auf unserer Website über die Projekt-Fortschritte berichten. Oder Du meldest Dich für den innovativen und bunten engage-Newsletter an.

Neuigkeiten aus dem engage-Projekt

Wir wollen die Energiewende mit sozialen Innovationen ermöglichen!

2 0.09.2023, 13:30 - 18:00 Uhr, 2 1.09.2023, 09:00 - 13:30 Uhr Im Rahmen dieses Innovationsworkshops wollen wir euch das Potenzial sozialer Innovation in der Energiewende vorstellen und gemeinsam mit euch neue Ideen erarbeiten, um das ENGAGE Projekt zu erweitern. In interdisziplinären Teams sollen Projektideen für neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt, getestet und diskutiert werden. Wir freuen uns über unterschiedliche Blickwinkel zu den verschiedenen Themenfeldern, vor allem auch aus der Anwender:innenperspektive, um zusammen mögliche blinde Flecken zu schließen. Wir wollen euch das nötige Werkzeug an die Hand geben, um die Energiewende in eurem Umfeld aktiv mitzugestalten.
Hier geht es zu mehr Infos und zur kostenlosen Anmeldung

Der Energiewende-O-Mat ist am Start

24.06.2023 Auf der engage-Konferenz in Frankfurt am Main haben den ersten und deutschlandweit einzigen Energiewende-O-Mat präsentiert.
Der Energiewende-O-Mat bietet Dir eine digitale Anlaufstelle, um Dich aktiv an der Energiewende zu beteiligen.
Was macht der Energiewende-O-Mat?
Wenn Du Dich aktiv an der Energiewende beteiligen möchtest, kannst Du ganz einfach beim Energiewende-O-Mat einige Fragen zu Dir selbst und Deinen Engagementwünschen beantworten. Anhand Deiner Antworten schlägt Dir die Plattform Projekte vor, die genau Deinen Interessen entsprechen, zum Beispiel mit einer regionalen Ausrichtung. Dadurch sparst Du Dir mühsame Recherche und kannst direkt mit Deinem Einsatz für die Energiewende starten.
Probiere den Energiewende-O-Mat gleich aus!

Zur Pressemitteilung

Treffen der Partner:innen

30.09.2022 Während des Partner:innentreffens wurden bisherige Projekterfolge besprochen sowie an den nächsten mittel- und langfristigen Projektzielen gearbeitet. Ein Ziel des Projektes ist die Entwicklung des Energiewende-O-Mats, der interessierte Bürger:innen mit Energiewendeprojekten zusammenbringt – von Gemeinschaftsenergie zu Crowdfunding und von Genossenschaften zu lokalem Grünstrom.

Anika Nicolaas Ponder, Leiterin des Fachbereichs Nachhaltigkeit und Innovation, freut sich auf die kommende Projektphase: „Wir arbeiten nun mit Hochdruck an der Entwicklung des Energiewende-O-Mats. Bald werden Bürgerinnen und Bürger die Chance haben, sich schnell und einfach über Energiewendeprojekte zu informieren und aktiv bei der Transformation mitzuwirken. Genau für dieses Ziel betreibt ENGAGE innovative Forschung zu den neusten Beteiligungsmodellen in der Energiewende.“

Der Energiewende-O-Mats und die Beteiligungsmodelle sollen im Frühjahr 2023 veröffentlicht werden.

 

Kickoff ENGAGE: Soziale Innovation – Jetzt!

Am 18.10.2021 feierte das Konsortium mit den Bündnispartnern IKEM, 100 prozent erneuerbar stiftung, Bündnis Bürgerenergie und eueco GmbH den offiziellen Kick-Off.
Ein zentrales Ziel des Projekts ist die Entwicklung des Energiewende-O-Mats, der Beteiligungswillige mit dem für sie perfekten Projekt matcht – von Gemeinschaftsenergie zu Crowdfunding und von Genossenschaften zu lokalem grünem Wasserstoff.

Energiewende-O-Mat gewinnt Preis für Soziale Innovationen

30.11.2020 Der Energiewende-O-Mat (EOM) gehört zu den Preisträgern des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgelobten Wettbewerbs „Gesellschaft der Ideen“. Der EOM ist eine an den bekannten Wahl-O-Mat angelehnte Übersichtsplattform für Energiewendeprojekte und gesellschaftliches Engagement und konnte die Jury von sich überzeugen.

Ob bürgerliche- und zivilgesellschaftliche Akteur:innen, Kommunen, Stadtwerke, Unternehmen und Start-Ups – in Deutschland gibt es unzählige Projekte, welche die Energiewende nach vorne bringen wollen. Und auch seitens der Bürger:innen gibt es ein großes Interesse, sich zu diesem Thema zu engagieren. Doch trotz der Bereitschaft und der Zahl an Angeboten scheitert das Engagement oft an einem Mangel an Informationen über Projekte und ihr genaues Anliegen.


 

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.