Den Bürger*innen ist der bisherige Erfolg der Energiewende zu verdanken. Klimaschutz wird nur gelingen, wenn die Energiewende vor Ort weiter zügig umgesetzt werden kann. Dafür müssen wir die Bürgerenergie gemeinsam stärken. Das Bündnis Bürgerenergie versteht sich als offene Plattform für alle, denen eine klimafreundliche und dezentrale Energiewende am Herzen liegt – als Verbraucher*innen, Produzent*innen, Unternehmen, Vereine, Engagierte oder Interessierte. Wir unterstützen und vernetzen die Bürger*innen bei ihrem Engagement vor Ort und bringen das Anliegen einer demokratischen Energieversorgung gemeinsam voran. Als Mitglied bleiben Sie über alle relevanten Entwicklungen und Konzepte zur Umsetzung der dezentralen Energiewende informiert.
Fördermitgliedschaft für Privatpersonen und Unterstützer*innen
Fördermitglieder unterstützen das Bündnis Bürgerenergie durch Beratung und Verbreitung seiner Anliegen. Der Mindestbeitrag pro Jahr beträgt für Privatpersonen 40€ und für juristische Personen 200€.
+++++ Die Mitgliederversammlung hat am 23. Juni 2022 eine umfangreiche Satzungsneufassung verabschiedet, bei der unter anderem die Auflösung der Unterscheidung zwischen Fördermitgliedern und Ordentlichen Mitgliedern beschlossen worden ist. Demnach werden alle Fördermitgliedschaften in die Ordentliche Mitgliedschaft überführt. Daneben ist eine Erhöhung des Mindestbeitrags auf 60€ für Einzelpersonen beschlossen worden. Aktuell befindet sich das BBEn im Prozess der Eintragung in das Vereinsregister. In der Übergangsphase empfehlen wir Einzelpersonen bereits jetzt den erhöhten Beitrag zu wählen. ++++++
Ordentliche Mitgliedschaft für Bürgerenergiegemeinschaften, Netzwerke, Vereine, Verbände und Stiftungen
Ordentliche, stimmberechtigte Mitglieder des Vereins sind juristische Personen, die sich für Bürgerenergie einsetzen. Diese können z.B. regional oder bundesweit tätige Bürgerenergiegemeinschaften, Netzwerke, Vereine, Verbände oder Stiftungen sein, die im besonderen Maße den Zweck des Vereins unterstützen und tragen. Als Richtwert für den Mitgliedsbeitrag von Unternehmen orientieren Sie sich bitte an den entsprechenden Gruppen aus der Beitragsordnung.
Windpark Großer Wald Hettingen/Rinschheim GmbH & Co. KG
Windpark Hettinger Eulsberg GmbH & Co. KG
Windpark Hollich GmbH & Co. KG
Windpark Steinbacher Höhe GmbH & Co. KG
WindStrom Neudorf Ludwag GmbH&Co. KG
Windstrom Poxdorf/Königsfeld GmbH & Co. KG
Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, andere helfen uns, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzseite.