Im Archiv suchen

...oder filtern nach Jahr

17.06.2025

Webinar zum Förderaufuf: Mit der CommunitE-Förderung Innovationen voranbringen & deine Bürgerenergiegemeinschaft professionalisieren

Mit dem CommunitE-Förderprogramm kann das BBEn in den kommenden Jahren (soziale) Innovationen in BEGen fördern. Anfang Juni haben wir den ersten Förderaufruf gestartet. Gemeinsam mit der Community wollen wir hiermit starke, professionalisierte BEGen für ein bundesweites…
12.06.2025

Austausch in Thüringen zur gemeinschaftlichen Energieversorgung

Im Rahmen des Projekts „CommunitE: Regionale Kompetenznetzwerke für gemeinschaftliche Energieversorgung“ laden das Netzwerk Energiewende Jetzt, das Bündnis Bürgerenergie und das ECOLOG-Institut Wohnungsunternehmen, Genossenschaften und Interessierte zu einem praxisnahen Austausch in Thüringen ein. …
11.06.2025

Projektwerkstatt: Wärmewende durch BürgerEnergieGenossenschaften Teil 1

Die Wärmewende ist ein zentraler Hebel für den lokalen Klimaschutz – und BürgerEnergieGenossenschaften können dabei eine Schlüsselrolle spielen. Immer mehr Genossenschaften zeigen bereits, wie gemeinschaftlich getragene Wärmelösungen konkret umgesetzt werden können. Durch die regulatorischen…
03.06.2025

Webinar: PV-Anlagen auf kommunalen Dächern umsetzen – Betreibermodelle und rechtliche Rahmenbedingungen

Photovoltaik-Anlagen auf Dächern sind ein wichtiges Geschäftsfeld für Bürgerenergiegemeinschaften. Eine der ersten wichtigen Schritte ist dabei die Suche nach einem geeigneten Dach. Hierbei rücken häufig kommunale Dächer in den Fokus. Die gemeinsame Realisierung von PV-Dachanlagen kann sowohl den…
16.05.2025

Save The Date: Bürgerenergie-Konvent 2025

Wie jedes Jahr findet auch 2025 unser Bürgerenergie-Konvent statt. Wir sind momentan an der Planung - sobald wir mehr Informtionen haben findest Du sie hier oder über unseren Newsletter (hier anmelden und nichts verpassen) Wir freuen uns auf Dich! SAVE THE DATE Datum: 16.05.2025 & 17.05.2025 O…
19.03.2025

Workshop: Energiewende digital: Mitgliederportale für Bürgerenergiegenossenschaften

Seit 01.01.2025 können Genossenschaften Mitglieder auch per App, Online-Formular oder auf andere Weise digital aufnehmen. Das bedeutet: einfache und zeitgemäße Mitgliederwerbung, leichterer Zugang zu Eigenkapital, kein Papier, weniger Kosten und Bürokratie. Was heißt das in der Praxis? Nico Storz…
29.11.2024

Tagung Genossenschaft & & Digitalisierung

Am 29.11.2024 veranstaltet der Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedanken e.V. gemeinsam mit dem wohnbund e.V. und der Heinrich Böll Stiftung eine Tagung auf der die verschiedenen Aspekten der Digitalisierung beleuchtet werden.  Es geht um Mitgliederpartizipation und digitale…
13.11.2024

Energiewendedialog

Die Energiewende ist einer der größten gesellschaftlichen Transformationsprozesse: Die Struktur des Energiesystems und der Umgang mit Energie wandeln sich grundlegend. Unterschiedliche Akteure aus Zivilgesellschaft, Markt und Staat erproben regional und lokal neuartige Ansätze. Dabei spielen soziale…
08.11.2024

Online-Praxisworkshop: Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung planen und erfolgreich umsetzen

Mit Mieterstrom und gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung können Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern und Nutzer*innen von Gewerbeimmobilien direkt und günstig mit erneuerbarem Strom vom Dach versorgt werden. Integrierte Konzepte sehen auch Speicher, Lademöglichkeiten für E-Autos und eine…
08.11.2024

Webinar: Beteiligungsmöglichkeiten bei Windenergieprojekten

Für eine gerechte und breit akzeptierte Energiewende braucht es Bürger:innenbeteiligung bei Windenergieprojekten mehr denn je. Wie die ReWa-Studie (Regionale Wertschöpfung. Akzeptanz. Beteiligung.) der Projektpartner IZES, AEE und IöW zeigt, sind die wahrgenommene Wertschöpfung und wahrgenommene…