Im Archiv suchen

...oder filtern nach Jahr

21.03.2023

15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz „Energiewende durch Bürger und Kommunen“

Vom 21. bis 22. März 2023 veranstaltet EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit den Stadtwerken Pfaffenhofen a.d. Ilm, Bürgerenergie Bayern e.V. und der Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen a.d. Ilm die 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: „Energiewende durch Bürger und Kommunen‘“. Die zweitägige…
28.02.2023

Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2023

Der kommende Kongress hält ein besonderes Jubiläum bereit: Das 10-jährige Bestehen der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV. Kongressprogramm: Impulsvortrag zur aktuellen Energie-& Klimapolitik. Kommentar der Energiegenossenschaften mit den Schwerpunkten aktive Bürgerbeteiligung…
09.02.2023

ENERGIEDIALOG 2023

Der Winter 2023/2024 ist die eigentliche Herausforderung für die Energiewirtschaft. Doch wie sieht die politische Agenda 2023 aus? Wie können wir die Energiewende schneller vorantreiben, damit die Erneuerbaren Energien mehr Verantwortung übernehmen für eine sichere Versorgung? Um schnell…
09.02.2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Mehr Praxis, mehr Vernetzung und mehr Umsetzung Die spürbare Klimaentwicklung und die durch den Ukraine-Krieg eingeschränkte Gasversorgung sind für Kommunen das Thema der Stunde. Viele Fragen stellen sich neu: Wie können wir schnell und effizient Projekte im Bereich erneuerbare Energien umsetzen?…
06.02.2023

Online-Selbstlernkurs: Solidarisch wirtschaften - Genossenschaften gründen

Online-Selbstlernkurs vom 06.02.2023 bis 19.03.2023 Sie möchten mit anderen ein gemeinsames Ziel partnerschaftlich und solidarisch zu verfolgen. Im Online-Selbstlernkurs „Genossenschaften gründen“ lernen InitiatorInnen oder Gründungsteams, wie sie eine Genossenschaft erfolgreich auf den Weg bringen.…
27.01.2023

Abschluss-Workshop Bürgersolargemeinschaften "Den Photovoltaik-Ausbau voranbringen"

Wie Bürgerenergiegemeinschaften ihre Wertschöpfung steigern und sich nachhaltig weiterentwickeln: Bürgerenergiegemeinschaften (Energiegenossenschaften, Solarvereine usw.) haben ein großes Potential, wesentlich zum Ausbau der Photovoltaik beizutragen. Sie sind regional verankert, genießen meist hohes…
24.01.2023

Online-Workshop: BürgerSolargemeinschaften - Energiegenossenschaften als Treiber des Photovoltaik-Ausbaus weiterentwickeln

Photovoltaik ist ein zentraler Pfeiler der Energiewende. Deutschland wird seine Klimaziele nur erreichen, wenn der Ausbau der Solarstromproduktion wesentlich gesteigert wird. Photovoltaik ist die günstigste Art, Ökostrom herzustellen und genießt hohe Akzeptanz. Einige Bundesländer wollen aktuell die…
30.11.2022

Online-Workshop: Solarselbstbau

Viele Menschen wünschen sich eine eigene PV-Anlage aufs Dach und für die Eindämmung der Klimakrise braucht es einen massiven Ausbau an Photovoltaikanlagen. Doch aktuell sind viele Solarbetriebe sehr ausgelastet. Bürgerenergiegemeinschaften (BEGen) können mit dem gemeinschaftlichem Selbstbau dem…
29.11.2022

BBEn Workshop: Kommunen und Bürgerenergie

Kommunen stoßen immer wieder auf die Frage: Wie wollen wir uns einbringen bei der Gestaltung unserer Umgebung und Flächen im Rahmen der Energiewende oder geben wir diese Möglichkeiten aus der Hand?  Kommunen sind rechtlich zum gemeinwohlorientierten Wirtschaften verpflichtet. So gewinnt ein…
24.11.2022

Zukunftsforum Energie & Klima in Kassel

Das Bündnis Bürgerenergie ist Kooperationspartner des Zukunftsforums Energie & Klima. In einem Fachforum stellen wir Energy Sharing dort als einen Lösungsansatz für eine dezentrale und demokratische Energieversorgung vor. Zusammen mit Timon Gremmels als Mitglied des Ausschusses für Klimaschutz und…