Newsletterarchiv

30.05.2025

Newsletter des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. vom 30.05.2025

Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,

der Bürgerenergie-Konvent 2025 liegt hinter uns – und wir sind immer noch inspiriert von zwei intensiven Tagen voller Austausch, Diskussionen und gelebtem Engagement für eine demokratische, vielfältige und innovative Energiewende!

Ein besonderer Höhepunkt war die Podiumsdiskussion mit Vertretern aus dem Bundestag. Gemeinsam mit Helmut Kleebank (SPD), Sascha van Beek (CDU) und Lorenz Gösta Beutin (Die Linke) wurde offen über die aktuellen Herausforderungen und politischen Weichenstellungen für die Bürgerenergie debattiert. Dabei wurde deutlich: Die Bürgerenergie hat Lösungen für die zentralen Fragestellungen dieser Zeit wie...

Diesen Newsletter ansehen

30.04.2025

Newsletter des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. vom 30.04.25

Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,

nicht mehr lang und wir sehen viele von Euch auf dem Konvent. Die Anmeldung wird bald geschlossen, weil wir kurz vor der Obergrenze sind. Wer noch dazukommen möchte, sollte das bald tun. Wir freuen uns auf jede*n von Euch!

Der Mai verspricht die verschiedensten Angebote zum Thema Bürgerenergie - schaut gern bei den Veranstaltungen rein. Darüber hinaus gibt es eine Einschätzung von unserem Politik-Team zu den neuen Energieministerien und damit verbundenen anstehenden Themen..

Diesen Newsletter ansehen

31.03.2025

Newsletter des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. vom 31.03.25

Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,

mit dem Ende der Arbeitsgruppenphase der Koalitionsverhandlungen ist endlich der bisherige Verhandlungsstand nach draußen gedrungen. Mehr dazu findet Ihr in der Rubrik „Aktuelles aus der Politik“. Am 1. April vor 25 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Wir haben diesen Meilenstein für die Entwicklung der Erneuerbaren Energien bereits im letzten Newsletter gewürdigt. Heute gilt es für die Beibehaltung und Wiedervereinfachung des EEG zu kämpfen, damit die Bürgerenergie auch in Zukunft der entscheidende Player der Energiewende bleibt. Außerdem hat Deutschland vor allem dank des Energiesektors im vergangenen Jahr sein Klimaziel erreicht. Der Verkehrs- und Gebäudebereich konnten die entsprechenden Vorgaben hingegen nicht erfüllen...

Diesen Newsletter ansehen

28.02.2025

Newsletter des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. vom 28.02.25

Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,

die Bundestagswahl ist erst wenige Tage her. Gerade aus Sicht der Bürgerenergie stellt sich die Frage, wie sich eine voraussichtliche Union-SPD-Regierung energiepolitisch positionieren wird. Die erfahrenen Bürgerenergieakteure mögen dabei mit einem gewissen Schaudern an die bleiernen Altmaier-Jahre der Großen Koalition zurückdenken. Aber es bleibt die Hoffnung, dass die in den letzten Jahren erfolgte Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien nicht ohne weiteres wieder ausgebremst werden kann. Zudem wird nach den kritischen und zuweilen skurrilen Tönen im Wahlkampf erfahrungsgemäß eine Rückkehr zur Sachpolitik erfolgen, wenn Fachpolitiker*innen statt Wahlkämpfer*innen übernehmen...

Diesen Newsletter ansehen

31.01.2025

Newsletter des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. vom 31.01.25

Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,

das neue Jahr hat gerade erst begonnen, und schon ist viel passiert! Wir sind voller Energie ins Wahljahr gestartet:

Unser Bürgerenergie-Wahlprogramm wurde in einer gut besuchten Pressekonferenz vorgestellt. Dazu haben wir ein Kommunikationspaket erstellt, das alle Interessierten nutzen können, um die Forderungen weiterzuverbreiten. Schau gerne rein und mach mit!

Der Bürgerenergie-Konvent nimmt Form an! Das Programm wächst, und wir freuen uns, dass die Anmeldung jetzt geöffnet ist. Seid dabei und gestaltet die Zukunft der Bürgerenergie mit!...

Diesen Newsletter ansehen

19.12.2024

Newsletter des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. vom 19.12.24

Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir können sagen, dass unser zehntes Jubiläumsjahr ein sehr turbulentes Jahr war. Wir haben viel getan und viel erreicht. Wir können auf zahlreiche Erfolge zurückblicken, unseren Jahresrückblick...

Diesen Newsletter ansehen

28.11.2024

Newsletter des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. vom 28.11.24

Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,

im November überschlugen sich die Ereignisse: Auf den Wahlsieg Donald Trumps folgte das Ende der Ampel-Koalition. Etliche Fragen wie der Neuwahltermin am 23. Februar sind inzwischen geklärt. Aber weil eine Regierung ohne Mehrheit auf die Stimmen der Opposition angewiesen ist, herrscht Unklarheit darüber, welche Gesetze noch vor der Wahl verabschiedet werden.

Das gilt auch für die Energiepolitik: Wirtschaftsminister Robert Habeck hat zwar noch einen Kabinettsbeschluss zur EnWG-Novelle erwirkt und die Länder- und Verbändeanhörung sowie Ressortabstimmung zum Kraftwerkssicherungsgesetz auf den Weg gebracht, aber ob diese Gesetze danach im Bundestag verabschiedet werden, bleibt unklar. Auch wie es mit dem künftigen Strommarktdesign weitergeht, insbesondere dem kombinierten Kapazitätsmarkt (KKM) und der EE-Förderung, ist ungewiss...

Diesen Newsletter ansehen

30.10.2024

Newsletter des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. vom 30.10.24

Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,

wir hoffen Du genießt den milden Herbst mit all den aufregenden Bürgerenergie-Themen genauso wie wir. Auch im Oktober war viel los:

Wir haben Webinare gehalten, Pilotkommunen für ein neues Wärmeprojekt gesucht (*danke an der Stelle für die Bewerbungen und auch die Unterstützung bei der Suche), ein neuer Leitfaden wurde veröffentlicht und die Planung für den Bürgerenergie-Konvent 2025 hat begonnen.

Bevor Du aber weiterliest: Bitte gern direkt das Datum für den Bürgerenergie-Konvent in den Kalender eintragen: 16. & 17. Mai 2025 in Berlin...

Diesen Newsletter ansehen

01.10.2024

Newsletter des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. vom 01.10.24

Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,

der September war ein spannender Monat bis zum letzten Tag. Wir waren in Radibor, um einen Beratungsworkshop zu geben, im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bei der Plattform Klimaneutrales Stromsystem und erst gestern noch auf dem Zukunftskongress "Mut macht Zukunft" der Grünen, um die Bürgerenergie zu vertreten. Alle diese tagesaktuellen Aktivitäten kannst Du auf Instagram oder auf LinkedIn verfolgen.

In diesem Newsletter findest Du einen Aufruf für alle Kommunen, die sich mit der Wärmeplanung befassen müssen und gern Unterstützung hätten. Unser neues Projekt "HEAT it!", in dem wir mit dem Klima-Bündnis zusammenarbeiten, sucht Pilot-Kommunen...

Diesen Newsletter ansehen

29.08.2024

Newsletter des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. vom 29.08.24

Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,

Sommerpause für alle - außer für das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz). Dort wurde fleißig an einem Vorschlag für Energy Sharing und für die Bürgerbeteiligung gebastelt. Der langersehnte Vorschlag liegt nun endlich vor. Unsere Einschätzungen dazu findest Du im Newsletter.

Außerdem: Wir haben den Leitfaden zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung veröffentlicht, waren bei einer Pressekonferenz in Bayern zur Bürgerbeteiligungsregelung und planen Webinare für Dich.

Ganz neu: Unser Beratungsnetzwerk ViBE (Kooperation von Netzwerks Energiewende Jetzt e.V. mit dem Bündnis Bürgerenergie e.V.) ist live! Unsere gebündelte Beratungskompetenze ist sicherlich auch für Deine Bürgerenergiegemeinschaft interessant - schaue gerne mal vorbei.

Diesen Newsletter ansehen