31.01.2025

EnWG-Novelle ohne Energy Sharing

Berlin, 31.1.2025. Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) zieht eine gemischte Bilanz der heute im Bundestag verabschiedeten Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Das Bündnis begrüßt den Verzicht auf eine Absenkung der Direktvermarktungspflicht für PV-Anlagen, kritisiert aber, dass…
20.01.2025

Bürgerenergie-Wahlprogramm: Planungssicherheit, Energy Sharing und Wärmewende

Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn), der Ökostromanbieter naturstrom AG und die Bürgerenergiegenossenschaft WirMachenEnergie eG haben im Rahmen einer Online-Pressekonferenz ein Bürgerenergie-Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl präsentiert.
24.09.2024

Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel

Berlin, 24. September 2024. Unter dem Motto „Mitbestimmen, mitverdienen, mitmachen“ fordern 73 zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen aus dem Umwelt- und Energiebereich einen Bürger*innenenergie-Gipfel der Bundesregierung. Zu den Unterzeichnenden gehören unter anderem der BUND, das…
12.09.2024

EnWG-Novelle: Stellungnahme zu Energy Sharing und Bürgerbeteiligung

Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) hat eine Stellungnahme zu Energy Sharing und Bürgerbeteiligung im Referentenentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eingereicht und veröffentlicht. Positiv hebt das Bündnis Bürgerenergie die…
03.09.2024

Webseiten-Launch des Beratungsnetzwerks Vision Bürgerenergie (ViBE)

Am Dienstag, den 3. September 2024, haben das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) und das Netzwerk Energiewende Jetzt (NEWJ) die neue Webseite ihres gemeinsamen Beratungsnetzwerks Vision Bürgerenergie (ViBE) online gestellt. ViBE bietet professionelle und maßgeschneiderte Beratungen zum Thema Bürgerenergie…
04.07.2024

DATIpilot: Neues Projekt baut Bürgerenergie-Innovationscommunity auf

Pressemitteilung von Bündnis Bürgerenergie, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), 100 Prozent Erneuerbar Stiftung DATIpilot: Neues Projekt baut Bürgerenergie-Innovationscommunity auf Bündnis Bürgerenergie, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und 100 Prozent…
04.06.2024

Positionspapier: Energy Sharing für die Bürgerenergie

BBEn und DGRV legen neue Vorschläge für Umsetzung vor. Berlin, 4.6.2024. Zahlreiche Bürgerenergiegemeinschaften erzeugen in Deutschland gemeinschaftlich Strom. Bürokratische Hindernisse erschweren ihnen jedoch massiv, diesen auch gemeinsam zu verbrauchen oder überschüssigen Strom von der eigenen…
28.04.2024

Neuer Vorstand und erfolgreicher Bürgerenergie-Konvent 2024 in Berlin

Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. sieht sich in seinem 10-jährigen Jubiläumsjahr mit einem neu gewählten und erweiterten Vorstand gut aufgestellt und diskutiert vor der Rekordkulisse von 250 Teilnehmenden auf dem Bürgerenergie-Konvent 2024 mit Spitzenvertretern aus Politik, Wissenschaft und…
11.01.2024

Vorschlag für eine bundeseinheitliche Regelung der Bürgerbeteiligung an Wind- und Solarparks

Vorschlag für eine bundeseinheitliche Regelung der Bürgerbeteiligung an Wind- und Solarparks DGRV und BBEn veröffentlichen Studie für eine verbesserte Bürgerbeteiligung an der Energiewende Berlin, 11. Januar 2024. „Die Akzeptanz der mit der Energiewende verbundenen Projekte steht und fällt mit der…
03.07.2023

Energy Sharing ermöglichen - Neues Fördermodell mit Flexibilisierungs-Anreiz

Hamburg/Berlin, 04. Juli 2023. Um Energy Sharing in Deutschland anzureizen, schlagen mehrere Branchenakteure und Verbände ein neues, gesetzliches Fördermodell vor. Eine Prämie in Höhe von 2,8 Cent pro Kilowattstunde für Windenergieanlagen beziehungsweise 4,9 Cent für Solaranlagen soll…