27.04.2023

Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende: Gemeinsames Papier beschreibt energiewirtschaftlich sinnvolle Ausgestaltung eines Energy Sharing Modells in Deutschland

Berlin 27.04.2023. Um die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien in Deutschland zu erreichen, ist maßgeblich neben der Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und der Bereitstellung von Flächen sowie der Ausnutzung aller geeigneten Dächer...
23.11.2022

Harald Uphoff neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Bündnis Bürgerenergie

Berlin, 23.11.2022. Im Juni beschloss die Mitgliederversammlung des BBEn eine umfassende Satzungsreform und wählte im September einen neuen Aufsichtsrat. Dieser wählte im November Harald Uphoff einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der Prozess, das Bündnis Bürgerenergie weiter zu…
03.05.2022

Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy Sharing Teil der Energiewende werden und davon profitieren

Berlin, 3. Mai 2022. Wenn das Konzept Energy Sharing aus dem EU-Recht in nationales Recht umgesetzt würde, könnten 90 Prozent der Haushalte in Deutschland von günstigeren Strompreisen profitieren. Dafür ist ein Marktrahmen gefragt, der den Zusammenschluss von Bürger*innen in…
09.03.2022

Osterpaket: Habeck muss regionale Versorgung mit Erneuerbarer Energie durch Energy Sharing möglich machen

Berlin, 09.03.2022. Ein von über 30 Umwelt- und Bürgerenergie-Verbänden sowie Unternehmen gezeichneter offener Brief fordert Klima- und Umweltministerium auf, das Osterpaket neu zu schnüren und das Konzept Energy Sharing zu nutzen, um sich schnellstmöglich aus der Abhängigkeit von fossilen…
22.12.2021

Neue Beihilfeleitlinien der EU: Die Bundesregierung muss die Bürgerenergie nun weitgehend von den Ausschreibungen ausnehmen

Berlin, 22. Dezember 2021. Die Europäische Kommission hat am gestrigen 21. Dezember die zukünftigen Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen veröffentlicht. Sie sehen vor, dass die Bürgerenergie weitgehend von Ausschreibungen befreit werden kann. Die neuen Leitlinien gelten ab Januar 2022. Die…
06.08.2021

Breite Allianz nimmt Untätigkeit der Bundesregierung zulasten der Bürgerenergie nicht länger hin: EU-Beschwerde gegen Deutschland eingereicht

Berlin. Angesichts der Untätigkeit der Bundesregierung bei der Umsetzung der für die Bürgerenergie so wichtigen Artikel in der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie fordern zahlreiche Verbände und Unternehmen ein EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland. Deutschland hatte bis Ende Juni Zeit, die…
30.06.2021

Nach Fristablauf: Rechtsgutachten mahnt die unzureichende Umsetzung der Bürgerenergie-Regeln der EU an

Berlin, 30. Juni 2021: Bis zum heutigen Tag hatte der deutsche Gesetzgeber Zeit, die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU in nationales Recht umzusetzen. Die Rechte von gemeinsam handelnden Eigenversorger*innen und Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften sind aber immer noch nicht richtlinienkonform…
28.04.2021

Neue Studie: Die Energiewende braucht mehr Dezentralität und weniger Netzausbau – und wird dadurch billiger und gerechter

Berlin, 28. April 2021. Anhand der Modellierung eines Energiesystems, das den gesamten Energiebedarf an Elektrizität, Wärme und Verkehr zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien deckt, wird deutlich: Dezentralität erspart Netzausbau, und die Systemkosten liegen dennoch nicht notwendigerweise höher.…
18.11.2020

BEE und Bündnis Bürgerenergie übergeben Petition zur Stärkung der Bürgerenergie an den Bundestag

Berlin, 18.November 2020. Pünktlich zur öffentlichen Anhörung der EEG-Novelle haben der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) als Initiatoren die inzwischen von knapp 90.000 Unterstützern unterzeichnete Petition „Für einen sozial-ökologischen New Deal:…
30.10.2020

Erste Lesung der EEG-Novelle – Verbände fordern Stärkung der Bürgerenergie

Berlin, 30. Oktober 2020. Anlässlich der heutigen ersten Lesung der EEG-Novelle im Bundestag fordern Energie- und Umweltverbände eine Stärkung der Bürgerenergie. Nur mit einem ambitionierten Ausbau der Erneuerbaren Energien und einer umfassenden Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger seien die…