Im Archiv suchen

...oder filtern nach Jahr

25.05.2023

Präsenztagung: Mit Bürgergenossenschaften den ländlichen Raum entwickeln

Die genossenschaftliche Idee erlangte in letzter Zeit vor allem im Bereich der Erneuerbaren Energien neue Popularität. Immer mehr Genossenschaften sichern aber beispielsweise auch die Nahversorgung im Ort, retten den ehemaligen Bahnhof vor dem Verfall oder etablieren Kulturangebote. Welchen Beitrag…
23.05.2023

Rechtliche und praktische Aspekte der Zusammenarbeit von Kommunen und Energiegenossenschaften

Kommunen sind wesentliche Akteurinnen bei der Beschleunigung der Energiewende, da sie entweder selbst über die notwendigen Flächen verfügen oder zumindest bei der Flächennutzungsplanung großen Einfluss haben. Die Beteiligung ihrer Bürger*innen rückt dabei gerade bei großen Projekten immer mehr in…
09.05.2023

Online-Workshop: Ökostrom für Einsteigerinnen

Der kostenfreie Workshop Ökostrom für Einsteigerinnen richtet sich an Frauen, die erfahren möchten, woran echter Ökostrom zu erkennen und was es beim Wechsel zu beachten gibt. Die Teilnehmerinnen erfahren auch,  wie sie Menschen in ihrem Umfeld für Ökostrom begeistern können. Der Workshop wird…
08.05.2023

Online-Vortrag: Steckersolar

Den Erneuerbaren Ausbau vorantreiben, auch ohne Dach oder in der (Miets-)wohnung? Mit Steckersolar-Anlagen können viele einen Beitrag zur dringend notwendigen Energiewende leisten. Was kostet Steckersolar, wo gibt es sie, was muss ich beim Anschluss beachten? Der SFV teilt Erfahrungswerte und…
04.05.2023

Bürgerenergie als Rückgrat des neuen Strommarktdesigns - Was braucht es dafür?

Die Bundesregierung hat im Februar 2023 die Plattform klimaneutrales Stromsystem (PKNS) eingesetzt. Diese besteht aus zahlreichen Stakeholdern und soll im Laufe der kommenden Monate Vorschläge für ein neues Strommarktdesign erarbeiten. Dabei stellt sich auch die Frage, welche Rolle die Bürgerenergie…
29.04.2023

Mach mit beim Tag der Klimademokratie am 29. April

An diesem Tag starten wir persönliche Gespräche mit so vielen Politiker:innen des Bundestages wie noch nie! Online per Video dabei sein. Brennende Klimafragen stellen Gemeinsam mit anderen Menschen und Gruppen im ganzen Land aktiv werden!
25.04.2023

Online-Workshop Lohnende Geschäftsfelder identifizieren Photovoltaik, Stromvertrieb und E-Mobilität

Sie haben eine Bürgerenergiegenossenschaft gegründet oder sind in einer bestehenden Energiegenossenschaft aktiv und möchten für Ihre weitere Entwicklung Hauptgeschäftsfelder identifizieren und priorisieren? In diesem Workshop wird der Fokus auf drei Geschäftsfeldern liegen: Photovoltaik…
21.04.2023

Online-Praxisworkshop MIETERSTROM UND QUARTIERSVERSORGUNG PLANEN UND ERFOLGREICH UMSETZEN

Das Potenzial für die Nutzung von Solarstrom in Mietshäusern und Wohnquartieren ist enorm. Elektrolademöglichkeiten und die Integration von Speichern werden stärker nachgefragt. Welche Chancen dies eröffnet und wie Sie Mieterstromprojekte (Mehrfamilienhaus, Gewerbe usw.) planen und umsetzen,…
17.04.2023

Online-Selbstlernkurs: Solidarisch Wirtschaften - Genossenschaften gründen

Sie möchten mit anderen ein gemeinsames Ziel partnerschaftlich und solidarisch zu verfolgen. Im Online-Selbstlernkurs „Genossenschaften gründen“ lernen InitiatorInnen oder Gründungsteams, wie sie eine Genossenschaft erfolgreich auf den Weg bringen. Nach den "genossenschaftlichen Basics" gibt es bei…
14.04.2023

Umweltpolitisches Josef-Göppel Symposium

Josef Göppel (1950-2022), Förster und langjähriger Abgeordneter, besaß einen klaren Wertekompass. In Gedenken an den wertkonservativen Umweltpionier veranstalten der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN) gemeinsam mit Familie Göppel am 14. April 2023…