Im Archiv suchen

...oder filtern nach Jahr

28.09.2023

Bürgerenergie – Neueste Entwicklungen für Wind- und PV-Projekte

Das EEG 2023 hat zahlreiche Neuerungen für Bürgerenergiegesellschaften geschaffen: Neben der Öffnung für PV-Projekte gab es zahlreiche rechtliche Neuerungen. Diese weisen sowohl Chancen als auch Risiken auf. Letztere sollten bekannt sein, um entscheiden zu können, ob sich die Option…
28.09.2023

OK-POWER ZUKUNFTSGESPRÄCHE ZUM ÖKOSTROMMARKT

Rund die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Stroms stammte im ersten Quartal 2023 aus regenerativen Quellen. Als das Ökostrom-Gütesiegel ok-power im Jahr 2000 an den Start ging, waren es gerade einmal 6 Prozent. Eine gute und wichtige Entwicklung – doch die größte Herausforderung steht uns noch…
27.09.2023

Zukunftsforum Energie & Klima

Am 27. und 28. September 2023 geht das Zukunftsforum Energie & Klima in die siebte Runde. Es erwarten Dich praxisrelevanter Input, lebendiger Austausch und konstruktives Networking. Auch wir sind dabei und organisieren zwei Foren, zum Einen zu finanziellen Beteiligungsinstrumenten in Kommunen, zum…
25.09.2023

Sonne, Wind & Co gemeinsam nutzen!

Chancen der Energiewende für das Land Die Energiewende erfährt eine neue Dynamik: Ambitionierte Ausbauziele und umfassende gesetzliche Reformen eröffnen neue Möglichkeiten – insbesondere für ländliche Regionen. Noch zu selten gestalten Menschen vor Ort oder Kommunen den Ausbau erneuerbarer Energien…
21.09.2023

Aktionstage für Nachhaltigkeit in Cloppenburg

Unser Leiter der Geschäftsstelle Dominique Saad hält einen spannenden und verständlichen Vortrag zum Thema Bürgerenergie bei den Aktionstagen für Nachhaltigkeit in Cloppenburg. Alle Infos auf einem Blick: Thema: Was ist Bürgerenergie? Für Einsteiger*innen und Interssierte Datum: 30.08.-…
21.09.2023

Von der Energie- zur Wirtschaftswende! Aber wie?

Der Bremer SolidarStrom hat sich nicht nur der Energie-, sondern auch der Wirtschaftswende verschrieben. Das zeigt sich z.B. an unserem Ansatz des gemeinschaftlichen Selbstbaus von Solarstromanlagen und des Aufbaus einer SolidarStrom-Community, am solidarischen Preismodell für Balkon-Solarmodule und…
20.09.2023

ENGAGE Innovationsworkshop

Unser Projekt ENGAGE bietet im September einen Workshop zu sozialen Innovation in der Energiewende an. Gemeinsam mit Dir machen wir uns auf die Suche nach spannenden und innovativen Ideen, um das ENGAGE Projekt zu erweitern. Alle Infos auf einem Blick: •    Entwicklung, Test und Diskussion von…
20.09.2023

Online-Workshop: Wie gründe ich eine Solar-Selbstbau-Gruppe?

Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, braucht es massive Klimaschutzanstrengungen. Der Solarausbau wird zu einem großen Teil durch den Fachkräftemangel gebremst. Der gemeinschaftliche Selbstbau von Solarstromanlagen ist eine Antwort darauf. Gleichzeitig eröffnet er die Möglichkeit von Energiebildung,…
18.09.2023

Gesellschaftsprojekt Energiewende

Mit der Energiewende als Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft haben wir die Chance, unseren Wohlstand zu erneuern und auf eine nachhaltige Basis zu stellen. Die Ziele sind klar definiert, die nötigen Technologien stehen bereit. Die Konferenz Gesellschaftsprojekt Energiewende bringt…
16.09.2023

Balkonmodule – do it yourself! Workshop im Rahmen der Kampagne „Global Fight to End Fossil Fuels“

Im Rahmen der Kampagne „Global Fight to End Fossil Fuels“ am 15.-17.09.2023, beteiligen wir uns gemeinsam mit der Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG mit einer lokalen Aktion an dem globalen Aktionswochenende gegen die Weiterführung einer fossilen Wirtschaft und Denkweise. Durch unsere…