Im Archiv suchen

...oder filtern nach Jahr

23.11.2022

naturstrom Webinar: Bürgerenergie-Solarparks erfolgreich planen

BEGimpuls digital - Bürgerenergie-Solarparks erfolgreich planen - von der Flächenakquise bis zur Inbetriebnahme Die Bundesregierung hat Erneuerbaren Energien in der EEG-Novelle einen Vorrang eingeräumt – das Potential des Ausbaus ist also groß. Es gilt der Grundsatz, dass die Nutzung von…
23.11.2022

Horizon 2020-Projekt COME RES

Statustreffen und Runder Tisch zum Thema „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften in Zeiten multipler Krisen“ Das Forschungszentrum für Nachhaltigkeit der Freien Universität Berlin organisiert am Mittwoch, den 23. November 2022 (10:00 bis 16:00 Uhr) ein letztes Statustreffen des Ländertisches in…
11.11.2022

Online-Praxisworkshop MIETERSTROM UND QUARTIERSVERSORGUNG PLANEN UND ERFOLGREICH UMSETZEN 11.11.22

Die Abschaffung der EEG-Umlage und das EEG 2023 bringen Erleichterungen für Mieterstrommodelle: So bekommen nun auch Anlagen mit mehr 100 Kilowatt Leistung den Mieterstromzuschlag.  Das Potenzial für die Nutzung von Solarstrom in Mietshäusern und Wohnquartieren ist enorm. Elektrolademöglichkeiten…
04.11.2022

Online Tagung KLIMASCHUTZ IST FRIEDENSSICHERUNG - Energie: Von wem, für wen und wie gerecht?

Was haben Klimawandel und Energie mit Konflikten und Friedenserhalt zu tun? Der Krieg in der Ukraine zeigt aktueller denn je Zusammenhänge auf. Aber was bedeutet das konkret für unsere Klimaschutzentscheidungen vor Ort? Gemeinsam wollen wir die aktuellen Herausforderungen der Kommunen im…
03.11.2022

Online-Workshop: Wärmeprojekte für Energiegenossenschaften nutzen

Die Wärmewende rückt immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit und ist zentral für unsere Energie-und Klimazukunft. Viele Energiegenossenschaften engagieren sich für die Energiewende vor Ort. Doch bisher sind sie zögerlich, den Geschäftsbereich Wärme auszubauen. Auch befassen sich im Angesicht der…
01.11.2022

Es braucht uns alle! Das Potenzial von Zivilgesellschaft in Krisenzeiten

Die Gleichzeitigkeit der aktuellen Krisen hinterlässt bei vielen ein Gefühl der Überforderung und Ohnmacht oder die Frage nach Handlungsmöglichkeiten. Dem möchten wir in unserer Veranstaltung gern mit einem beherzten Plädoyer für die Bedeutsamkeit und Relevanz von Zivilgesellschaft begegnen und die…
27.10.2022

e-Carsharing Projekte im ländlichen Raum erfolgreich umsetzen mit Bürgerbeteiligung und Bürgerenergie

Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. und Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Hessen e.V. laden ein zur Online-Veranstaltung "e-Carsharing Projekte im ländlichen Raum erfolgreich umsetzen mit Bürgerbeteiligung und Bürgerenergie" Im Juli 2021 hatte eine Gruppe aus…
24.10.2022

Online-Selbstlernkurs: Solidarisch Wirtschaften - Genossenschaften gründen 24.10.-4.12.2022

Sie möchten mit anderen ein gemeinsames Ziel partnerschaftlich und solidarisch verfolgen. Im Online-Selbstlernkurs „Genossenschaften gründen“ lernen InitiatorInnen oder Gründungsteams, wie sie eine Genossenschaft erfolgreich auf den Weg bringen. Nach den genossenschaftlichen "Basics" gibt es bei…
24.10.2022

Kostenloses Webinar: Rechtliche und bankenspezifische Aspekte von Power Purchase Agreements

Im Zuge der aktuellen Energiekrise ist in diesem Jahr eine volatile Entwicklung am Strommarkt zu beobachten. Gleichzeitig ist für die nächsten Jahre abzusehen, dass das Fördermittel-Regime in Deutschland weiter reduziert und die Marktintegration der Erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben werden…
19.10.2022

Online Workshop: Wie gründe ich eine Solar-Selbstbau-Gruppe?

Wenn wir die Klimakrise eindämmen wollen, braucht es einen ambitionierten Solarausbau. Eine zentrale Hürde ist der Fachkräftemangel. Mit dem gemeinschaftlichen Selbstbau von Solarstromanlagen werden durch die Einbindung von Laien bei laientauglichen Arbeiten neue personelle Ressourcen erschlossen…