28.09.2023

Bürgerenergie – Neueste Entwicklungen für Wind- und PV-Projekte

Das EEG 2023 hat zahlreiche Neuerungen für Bürgerenergiegesellschaften geschaffen: Neben der Öffnung für PV-Projekte gab es zahlreiche rechtliche Neuerungen. Diese weisen sowohl Chancen als auch Risiken auf. Letztere sollten bekannt sein, um entscheiden zu können, ob sich die Option…
28.09.2023

OK-POWER ZUKUNFTSGESPRÄCHE ZUM ÖKOSTROMMARKT

Rund die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Stroms stammte im ersten Quartal 2023 aus regenerativen Quellen. Als das Ökostrom-Gütesiegel ok-power im Jahr 2000 an den Start ging, waren es gerade einmal 6 Prozent. Eine gute und wichtige Entwicklung – doch die größte Herausforderung steht uns noch…
10.10.2023

Financing renewables: the examples of CEF Energy and Community energy funding schemes

Promoting renewables (RES) in cities and regions is crucial to meet EU targets, and how this is done depends on the local context. Some key RES projects cannot take place without cross-border or European cooperation, where the CEF Energy cross-border RES programme plays a crucial role. Active…
12.10.2023

Barcamp Renewables 2023

Das Barcamp Renewables ist DAS Energiewende-Event. Im Zentrum stehen Austausch & Networking rund um die Themen erneuerbare Energien und Cleantech. Das Programm ist interaktiv, der Input kommt von den Teilnehmern - egal ob Vertreter*innen aus Unternehmen und Organisationen, Blogger*innen,…
13.10.2023

Einladung zum 4. Sulzbrunner Symposium

Seminarhaus Sulzbrunn Die katastrophale Klimaentwicklung zwingt uns zum radikalen Umbau. Daher haben wir, die Gemeinschaft Sulzbrunn, unsere Strom - und Wärmeversorgung komplett auf erneuerbare Energien umgestellt. Die dabei gemachten Erfahrungen haben uns zu diesem Symposium motiviert. Wir wollen…