Energiewende & Demokratie - Widerspruch oder Lösung?
Keynote von Claudine Nierth
Bundesvorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.
Diversität & soziale Gerechtigkeit in der Bürgerenergie
Keynote von Kiara Groneweg
Women engage for a Common Future (WECF)
Energiewende in Bürgerhände: Wie technische und soziale Innovationen funktionieren und die Energiewelt verändern
Keynote von Marcel Schwalbach
FH Erfurt & Energiegenossenschaft Ilmtal eG
Am 16.05.2025 wird in Berlin erstmals der Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie verliehen. Mit dem Preis sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich in besonderem Maße für die Bürgerenergie eingesetzt haben.
Für Unterhaltung im Abendprogramm sorgt auch das Improtheater Potsdam.
Festsaal der Berliner Stadtmission
Lehrter Straße 68
10557 Berlin
Mitgliederversammlung
Im Vorfeld des Bürgerenergie-Konvents findet die Mitgliederversammlung von 10:00 bis 12:00 Uhr im Festsaal der Berliner Stadtmission statt. Die Anmeldung zur Mitgliederversammlung erfolgt über den Link zur Konventanmeldung.
Uhrzeit | Programmpunkt |
12:00 - 13:00 | Ankommen, Begrüßungsimbiss & Zeit für einen Besuch unseres Marktplatzes |
13:00 - 13:15 | Begrüßung und Eröffnung durch das Bündnis Bürgerenergie |
13:15 - 14:00 | Energiewende & Demokratie - Widerspruch oder Lösung? |
14:00 - 15:00 | Podiumsdiskussion: |
15:00 - 15:45 | Kaffeepause & Zeit für einen Besuch unseres Marktplatzes |
15:45 - 16:15 | Diversität & soziale Gerechtigkeit in der Bürgerenergie |
16:15 - 16:45 | UrStrom packt’s an - 15 Jahre Energiewende in Gemeinschaft |
16:45 - 17:30 | Gute Praxis aus der Bürgerenergie
|
17:30 - 18:30 | Markt der Möglichkeiten:
|
18:30 - 19:30 | Abendessen |
19:30 - 20:15 | Erstmalige Verleihung des Michael Sladek-Preis |
20:15 - 21:00 | Improtheater Potsdam (Link zur Website) |
21:00 - OpenEnd | Gemütlicher Abendausklang |
Uhrzeit | Programmpunkt |
8:30 - 9:00 | Ankommen bei Kaffee & Zeit für einen Besuch unseres Marktplatzes |
9:00 - 9:10 | Begrüßung |
9:10 - 9:45 | Energiewende in Bürgerhände: |
9:45 - 10:30 | Neuigkeiten von und zur CommunitE-Innovation der Bürgerenergie |
10:30 - 10:45 | Gruppenbild - so bunt und vielfältig ist die Bürgerenergie! |
10:45 - 11:30 | Kaffeepause & Zeit für einen Besuch unseres Marktplatzes |
11:30 - 13:00 | Konvent-Workshops: Runde 1 Hier findest du die Workshopbeschreibungen und was wo stattfindet.
|
13:00 - 14:15 | Mittagessen & Zeit für einen Besuch unseres Marktplatzes |
14:15 - 15:45 | Konvent-Workshops: Runde 2 Hier findest du die Workshopbeschreibungen und was wo stattfindet.
|
15:45 - 16:15 | Kaffeepause |
16:15 - 16:45 | Blitzlichter aus den Workshops |
16:45 - 17:00 | Rück-/Ausblicke & Abschluss |
17:00 | Ende |
Der zweite Tag des Bürgerenergie-Konvents ist die Auftaktkonferenz des Projektes “CommunitE-Innovation - Bundesweite Bürgerenergie-Community für gemeinschaftsgetragene Energieversorgung in regionalen Innovations-Ökosystemen“. Das Projekt wird im Rahmen der Förderrichtlinie DATIpilot gefördert vom: