17.09.2015

Milliarden für die regionale Wirtschaft, Gewinn für das Gemeinwesen

Gemeinsame Pressemitteilung zur neuen Studie "Nutzeneffekte von Bürgerenergie" Berlin, 17. September 2015 – Energie-Projekte in Bürgerhand stärken die lokale Wertschöpfung mit Milliarden-Investitionen und bringen vor Ort vielfältigen gesellschaftlichen Nutzen. Zu diesem Fazit kommt eine neue Studie…
07.09.2015

Neues KWKG ab 01.01.2016 - Mietern droht Benachteiligung bei der Energiewende

Berlin, 7.9.2015. Immer mehr Mieter beziehen günstig und klimaschonend Strom und Wärme, erzeugt unmittelbar vor Ort in Anlagen mit hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung. Diese Teilhabe an der dezentralen Energiewende könnte jedoch schon bald Vergangenheit sein, warnen der Bundesverband deutscher…
13.08.2015

Ergebnisse 2. PV-Ausschreibung: Bündnis Bürgerenergie kritisiert Verdrängung kleiner Bieter

Berlin, 13.08.2015: Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der zweiten Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen veröffentlicht. Insgesamt sind 136 Gebote eingegangen mit einem Volumen von 558 MW. Zuschläge erhielten 33 Gebote mit insgesamt 159,7 MW. Erfolgreich waren insbesondere große…
31.07.2015

Eckpunktepapier zu Ausschreibungen: Bundesregierung nimmt Akteursvielfalt und Bürgerenergie nicht ernst

Nach Vorlage eines Eckpunktepapiers zu Ausschreibungen für die Förderungen von Erneuerbare-Energie-Anlagen Bündnis Bürgerenergie: Bundesregierung nimmt Akteursvielfalt und Bürgerenergie nicht ernst Berlin, 31.07.2015: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat heute Eckpunkte für die…
07.07.2015

Expertise zeigt: Ausschreibungen sind Hemmnis für Bürgerbeteiligung bei Energiewende

Berlin, 07.07.2015: Bündnis Bürgerenergie fordert Bundesregierung auf, beim Erhalt der Akteursvielfalt am Energiemarkt Wort zu halten. Neue wissenschaftliche Expertise belegt kaum zu schulternde Risiken und Hemmnisse durch Ausschreibungen für Bürgerenergie und kleine Akteure. Die Bundesregierung…
02.07.2015

Neue Prokon-Genossenschaft ist ein Meilenstein der Bürgerenergiewende. Bündnis Bürgerenergie begrüßt den Beschluss zur Überführung von Prokon in eine Genossenschaft.

Berlin, 02.07.2015: Die Inhaber der Genussrechte von Prokon haben sich auf der heutigen Gläubigerversammlung für eine Überführung des insolventen Unternehmens in eine Genossenschaft entschieden. Sie setzen damit ein klares Zeichen für eine Energiewende in Bürgerhand. Mehr als 35.000…
25.06.2015

Bürgerenergiegenossenschaft oder Energiekonzern? Bündnis Bürgerenergie befürwortet Prokon-Genossenschaft

Berlin, 25.06.2015: Das Bündnis Bürgerenergie begrüßt die Möglichkeit zur Überführung des Kerngeschäftes von Prokon in eine Genossenschaft. Es ermutigt die Genussrechteinhaber der insolventen Prokon, sich für diese vom Insolvenzverwalter ausgearbeitete Alternative zu entscheiden. Alternativ liegt…
18.06.2015

Stärkere Bürgerbeteiligung bei Effizienzwende dringend geboten

Berlin, 18.06.2015: Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) im Auftrag von BUND und Bündnis Bürgerenergie zeigt Potenzial bürgerschaftlichen Engagements beim Energiesparen. Das gemeinschaftliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für Effizienzprojekte, das…
29.01.2015

Politischer Gegenwind schwächt Bürgerenergie existenziell

Berlin, 29.01.2015: Nachdem Bürgerenergie sich über Jahre hinweg gut entwickelt hat und zum tragenden Pfeiler der Energiewende wurde, brach die Zahl der Gründungen von Bürgerenergiegenossenschaften in 2014 ein. Das Bündnis Bürgerenergie macht dafür die Energiepolitik der Bundesregierung…
06.11.2014

Bundesregierung bricht Versprechend für Bürgerenergie: Geplante Ausschreibungsregeln für Ökostrom-Anlagen benachteiligen Projekte von Bürgern

Berlin, 06.11.2014: Derzeit erstellt die Bundesregierung erstmals verbindliche Regeln für die  Ausschreibung von neuen Ökostrom-Anlagen. Ein Pilotverfahren zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist in der Abstimmung. Ein in der Branche kursierender Referentenentwurf sieht gravierende Nachteile für …