Im Archiv suchen

...oder filtern nach Jahr

19.07.2022

Neue Broschüre "Geschäftsmodelle sinnvoll entwickeln und die Wertschöpfung steigern"

Heute veröffentlichen wir unsere neue BBEn-Broschüre mit dem Titel "Geschäftsmodelle sinnvoll entwickeln und Wertschöpfung steigern"! In solch dynamischen Zeiten ist es auch für Bürgerenergiegemeinschaften, die häufig auf ehrenamtlichen Einsatz basieren, wichtig, ihr Geschäftsmodell gut zu…
07.07.2022

Fortschritte und vertane Chancen im EEG 2023

Heute, am 07.07.2022, hat der Bundestag das EEG 2023 beschlossen. Gegenüber dem Kabinettsentwurf gab es noch jede Menge Änderungen, die der Ausschuss für Wirtschaft und Energie am 05.07. mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beschlossen hat. Für die Bürgerenergie gibt es wichtige…
14.06.2022

Bewirb dich jetzt bei der Social Innovation Challenge

Wir freuen uns, im Rahmen des ENGAGE-Projekts zur Social Innovation Challenge aufzurufen. Bei der Social Innovation Challenge treten die innovativsten sozialen Ideen mit Bezug zur Energiewende gegeneinander an. Die Ziele des Wettbewerbs sind es, soziale Innovationen in der Energiewende zu…
03.05.2022

Vom BBEn in Auftrag gegebene Studie zeigt enormes Potenzial für Energy Sharing auf

Im Oktober haben wir unser Konzeptpapier Energy Sharing veröffentlicht, das aufzeigt wie Energy Sharing regulatorisch umgesetzt werden könnte. Auf dieser Grundlage hat das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in unserem Auftrag eine Studie erstellt, die das Potenzial von Energy…
09.03.2022

Offenen Brief verschickt: Breite Allianz macht auf die Potentiale von Energy Sharing zur Steigerung der Energiesicherheit aufmerksam

Heute, am 09.03.2022, hat das Bündnis Bürgerenergie mit über 30 Umwelt- und Bürgerenergie-Verbänden sowie Unternehmen einen offenen Brief an das Klimaschutz- und das Umweltministerium verschickt. Wir fordern die Ministerien auf, das Osterpaket neu zu schnüren und das Konzept Energy Sharing zu…
02.02.2022

Eröffnungs-Event am 17.02. und neue kostenlose Online-Kurse mit Zertifikat der europäischen Bürgerenergie-Akademie EUCENA

Ab Donnerstag, dem 17.02.2022, starten die ersten großen EUCENA Kurseinheiten auf Englisch, um die dezentrale Bürgerenergiewende nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit auf das nächste Level zu bringen. Wir waren die letzten Monate in ganz Deutschland unterwegs um kurze Wissensinput-Videos…
15.10.2021

Abschlussbooklet zur Kampagne: So funktioniert die dezentrale Energiewende

Je lokaler, desto besser! In unserem neuesten Booklet wird in einer leicht verständlichen Story die dezentrale Energiewende erläutert. Die Publikation fasst die Kampagne Neue Kraft mit der Nachbarschaft und ihre Veröffentlichungen zusammen.
06.08.2021

EU-Beschwerde eingereicht: Aktuelle energiewirtschaftliche Studie zeigt den dringenden Handlungsbedarf auf

Das Bündnis Bürgerenergie hat Beschwerde bei der Europäischen Kommission über einen Verstoß gegen das EU-Recht durch die Bundesregierung Deutschland eingereicht. Grundlage für die Beschwerde sind eine aktuelle energiewirtschaftliche Studie und eine rechtliche Stellungnahme.

08.07.2021

2021 ist Wahljahr - Wir positionieren uns

Der Wahlkampf geht nun bald in die heiße Phase und wir haben uns vorbereitet. Wir haben ein Positionspapier mit allen für die Bürgerenergie relevanten Themen im Wahljahr 2021 entworfen. Da Bürgerenergie und kommunaler Klimaschutz idealerweise Hand in Hand gehen, haben das Klima-Bündnis und das BBEn…
06.05.2021

Einladung zur Langen Nacht der Bürgerenergie

Am 30.06.2021 läuft die Frist zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie in deutsches Recht ab. Wenn die Bundesregierung untätig bleibt, werden wir aktiv. Wir freuen uns, Sie zu spannenden Diskussionen, Vorträgen, Kulturbeiträgen und Vielem mehr begrüßen zu dürfen.