Im Archiv suchen

...oder filtern nach Jahr

30.10.2020

Aus den Erfahrungen von Bürgerenergiegemeinschaften lernen

Unsere neue Broschüre ist da! Erfahren Sie, wie Ihre Bürgerenergiegemeinschaft in ihrem lokalen Ökosystem sich ideal weiterentwickeln kann. Dieses Ökosystem zu kennen und sich über dessen Potentiale und Hürden im Klaren zu sein, wirkt sich entscheidend auf den Projekterfolg aus.

27.09.2020

So funktioniert die dezentrale Energiewende - Neue Story zum Durchscrollen

Die Energiewende ist näher als du denkst. Der Wandel zu einer stabilen und guten Zukunft beginnt jetzt - wie das aussehen kann, erfährst du auf der neuen Seite der Kampagne Neue Kraft mit der Nachbarschaft. Reise mit uns ins Jahr 2030. In eine Welt, in der die dezentrale Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien zum gesellschaftlichen Alltag gehört wie der örtliche Sportverein oder der Supermarkt.

25.09.2020

Zukunftsweisende Satzungsänderung

100% Erneuerbare Energien bis spätestens 2030 ist der Leitsatz und die Zielsetzung für die Arbeit des Bündnis Bürgerenergie und betont die zeitliche Dringlichkeit der Energiewende. Aus diesem Grund wurde in der Mitgliederversammlung des Bündnis Bürgerenergie beschlossen, den Leitsatz in die Präambel der Satzung aufzunehmen.

18.09.2020

Bündnis Bürgerenergie nimmt Stellung zum Referentenentwurf zum EEG 2021

Viel Text, wenig Klimaschutz: Einhundertvierundsechzig Seiten umfasst der Referentenentwurf zum EEG 2021, der Anfang dieser Woche den Verbänden zur Stellungnahme übermittelt wurde...
03.09.2020

„Gehen Sie uns aus der Sonne, Herr Altmaier!“

Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert vor Wirtschaftsministerium Stärkung der Solarenergie in Bürgerhand. Aktions-Schirmherr Prof. Volker Quaschning...

02.09.2020

Wettbewerbsgewinner im #kannstduauch Portrait

Held*innengeschichten der Energiewende nennen wir unsere kannstduauch-Portraits unserer Kampagne Neue Kraft mit der Nachbarschaft. Wir stellen zwei der drei Gewinner des letztjährigen Wettbewerbs im Portrait vor: die Bergische Bürger Energie Genossenschaft eG und die BürgerEnergieGenossenschaft eG…
07.07.2020

Jetzt Verbände-Bündnis unterstützen: Klimapolitik als Bürgerbewegung gestalten!

Klimapolitik als Bürgerbewegung gestalten - das fordert ein breites Bündnis aus Politik und Verbänden, vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft bis zur Kampagnen-Plattform Campact, von der Kommunalpolitikerin zum Bundestagsabgeordneten. Die Grundidee: die Corona-Krise erinnert uns daran, dass…
20.05.2020

Petition zu "Recht auf solare Eigenversorgung" gestartet - Jetzt unterstützen

Gemeinsam mit dem Solarenergie-Förderverein SFV und unter der Schirmherrschaft des bekannten Energiewende-Experten Prof. Quaschning hat das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) die Petition "Wir brauchen jetzt ein Recht auf solare Eigenversorgung! Hausgemachte Energie für alle!" gestartet. Das BBEn und der…
09.04.2020

Start unserer #kannstduauch Webinar- und Podcastreihe

Die Podcastreihe #kannstduauch zeigt auf, wie vielfältig die dezentrale Energiewende ist. Menschen berichten uns in den verschiedenen Folgen von ihrer Motivation sich in die Energiewende einzubringen. Wir sind deutschlandweit unterwegs und treffen digital ganz unterschiedliche Menschen mit dem…
11.03.2020

Fachdialog diskutiert Vorschläge für Stromnutzung innerhalb von Energie-Gemeinschaften

Das Bündnis Bürgerenergie hat am 11.03.2020 auf einem sehr gut besuchten Fachdialog in Zusammenareit mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie das Impulspapier Energy Sharing vorgestellt. Erneuerbaren Strom selbst zu produzieren und untereinander zu tauschen ermöglicht BürgerInnen echte Teilhabe an…