Liebe Freund*innen der Bürgerenergie,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir können sagen, dass unser zehntes Jubiläumsjahr ein sehr turbulentes Jahr war. Wir haben viel getan und viel erreicht. Wir können auf zahlreiche Erfolge zurückblicken, unseren Jahresrückblick findet Ihr hier.
Und das kommende Jahr verspricht noch aufregender zu werden: Am 23. Februar 2025 stehen die vorgezogenen Bundestagswahlen an. Wir wollen auch im Wahlkampf dafür sorgen, dass die Stimme der Bürgerenergie gehört wird und haben deshalb die wichtigsten Themen und politischen Forderungen der Bürgerenergie in einer Bürgerenergie-Wahlkampagne gebündelt. Wir wollen sie Mitte Januar der Öffentlichkeit vorstellen und hoffen auf Eure Unterstützung dabei, die Anliegen der Bürgerenergie zu verbreiten.
Denn unabhängig davon, wie die neue Bundesregierung aussehen wird, müssen wir dranbleiben und uns auch in der neuen Wahlperiode mit aller Kraft für gute politische Rahmenbedingungen für die Bürgerenergie einsetzen. In unserer politischen Arbeit werden wir uns deshalb künftig weiterhin mit den Themen Energy Sharing und künftiger Finanzierungsrahmen für Erneuerbare Energien beschäftigen, die durch das vorzeitige Ende der Ampel „liegen geblieben“ sind. Aber auch Wärme als Geschäftsfeld mit wachsender Bedeutung für die Bürgerenergie nehmen wir in den Fokus.
Unser elfter Bürgerenergie-Konvent findet am 16. & 17. Mai erneut in Berlin statt. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben wir dann schon eine neue Bundesregierung. Im Januar beginnt der Ticketverkauf für den Konvent. Der zweite Tag des Konvents steht unter dem Motto Innovation und findet im Rahmen des Projektes CommunitE-Innovation statt. Das Projekt startet am 1.1.2025 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es geht um Innovationsförderung für Bürgerenergiegemeinschaften: Wir bauen gemeinsam mit Partnern eine starke bundesweite Innovations-Community für Bürgerenergie auf und können rund 20 Innovationen mit bis zu 100.000 Euro fördern! Die Ausschreibung hierzu erfolgt voraussichtlich im März.
Außerdem planen wir eine deutliche Ausweitung unserer Beratungen für Bürgerenergiegemeinschaften und Kommunen im Rahmen des Beratungsnetzwerks Vision Bürgerenergie (ViBE), das wir gemeinsam mit dem Netzwerk Energiewende Jetzt (NEWJ) in diesem Jahr erfolgreich gegründet haben. Überdies werden wir auch 2025 erneut unser erfolgreiches Mentoring-Programm anbieten und haben schon mit ersten Planungen für eine neue Bündnis-Website begonnen.
Ihr seht, wir haben uns auch im Jahr 2025 viel vorgenommen, um die Bürgerenergie gemeinsam mit Euch voranzubringen!
Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen energiegeladenen Start ins Jahr 2025!
Euer BBEn-Team