Projektwerkstatt: Wärmewende durch BürgerEnergieGenossenschaften Teil 1

Die Wärmewende ist ein zentraler Hebel für den lokalen Klimaschutz – und BürgerEnergieGenossenschaften können dabei eine Schlüsselrolle spielen. Immer mehr Genossenschaften zeigen bereits, wie gemeinschaftlich getragene Wärmelösungen konkret umgesetzt werden können. Durch die regulatorischen Entwicklungen rund um das Wärmeplanungsgesetz (WPG) entsteht zudem eine neue Dynamik für eine Wärmeversorgung, bei der eine Bürgerbeteiligung empfohlen wird und die auf erneuerbaren Energien basiert. In unserer zweiteiligen Projektwerkstatt wollen wir auf die Rahmenbedingungen schauen, Praxiswissen teilen, voneinander lernen und gemeinsam neue Perspektiven entwickeln. BürgerEnergieGenossenschaften, die bereits Wärmenetze betreiben, berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen – mit Raum für offenen Austausch, Fragen und Vernetzung.

Projektwerkstatt: Wärmewende durch BürgerEnergieGenossenschaften
Online via Zoom (Zugangsdaten nach Registrierung)
Teil 1: Mittwoch, 11. Juni 2025, 17:00–18:30 Uhr
Teil 2: Mittwoch, 25. Juni 2025, 17:00–18:30 Uhr

Was Euch erwartet:

  • Werkstattberichte von Wärmeprojekten von BürgerEnergieGenossenschaften
  • Erfahrungsberichte zu Planung, Technik, Finanzierung & Organisation
  • Gelegenheit zur Vernetzung und Diskussion

Datum: 11. Juni 2025 - 17:00h - 18:30h

Ort: Online

Veranstalter: LaNEG RLP e.V.

Mehr Infos & Anmeldung